Austellung zur Corona Pademie

Bernd
Das Bild setzt sich mit einer Befürchtung auseinander, die sich heute als Vorausahnung bewiesen hat: COVID ist das neue Normal, das unseren Alltag und unsere Leben prägt.
Bernd
Das Gedicht beschreibt die Welt, so wie sie ist. Und nun kam noch Corona dazu.
Matthias
Das Logo ist eindrücklich und fällt auf. Vor allem in der Zeitung war es häufig zu sehen.
Bernd
Das Bild soll in Anlehung an Die Erschaffung Adams von Michelangelo die Bedeutsamkeit der Impfung betonen und gleichzeitig einen ironischen Umgang mit dem weltrettenden Pieks darstellen.
Bernd und Theatergruppe
Die Pandemie zeigt, wie wichtig Nähe für uns Menschen ist. Kontaktbeschränkungen, Videokonferenzen, Barrieren und geschlossene Grenzen lassen persönlichen Kontakt und Vertrautheit schmerzhaft vermissen.
Brigitte
Die Installation zeigt den Ablauf des Händewaschens, das seit Corona noch viel wichtiger geworden ist: Der Wasserhahn wird aufgedreht, die Hände werden eingeseift und danach abgetrocknet. So kann das Virus abgewaschen werden.
Ingo
Das Bild beschäftigt sich mit Dingen auf die man sich während des Lockdowns freuen konnte: Zoobesuche, Weihnachtsfeiern, Reisen und Umarmungen. Es soll bewusst mit Vorfreude und Sehnsucht an die Dinge erinnern, ohne zu Meckern und zu Schimpfen.
Bernd
Die Pandemie hat viele neue Wörter hervorgebracht, die einen zu erschlagen erscheinen. Einen Durchblick zu haben oder gar alles zu verstehen ist unmöglich und es kommen noch tausend Wörter dazu. Das macht wütend und müde.
Beatrix
Lebendigkeit gibt es nur, wenn du dich etwas traust. Dieses Grundvertrauen hast du, weil du Liebe fühlst. Alle Lebewesen haben dies miteinander gemeinsam. Wir alle brauchen Liebe, Trost, Fürsorge und wir alle sind fähig sie zu geben. „When you realize HEART&EARTH are spelled with the same letters, it all starts to make sense.”
Isabell
Auch wenn sie einem die Luft nehmen, so kann daraus doch etwas Schönes entstehen.
Gerold
Impfen ist ein Dauerthema das die Pandemie begleitet.
Töpfergruppe
Corona ist in unser aller Leben eingedrungen. Und es betrifft alle Menschen auf der ganzen Welt in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Von Groß bis klein, von arm bis reich, von Gesund bis krank und von jung bis alt.
Bastelgruppe
Gemeinschaftsarbeit
Nicole
Mich hat es sehr beschäftigt, dass so viele Menschen so plötzlich den Tod fanden.
Meike
Ich habe versucht, das beste aus der Situation zu machen und auch in schwierigen Zeiten den Humor nicht zu verlieren.
Karin und Carlo
Das größte Ereignis in der Nachkriegsgeschichte.
Meike
Das Telefon war im Lockdown das beste Mittel um kontaktlos Kontakt zu halten. Das Bild stellt für den Künstler eine Sehnsucht nach einer Zeit ohne Virus dar.
Andrea
Während der Lockdowns hat mich besonders die Isolation und die Kontaktlosigkeit bewegt. Vor allem die Menschen, die sowieso schon wenige Kontakte haben, sind besonders betroffen.
Gruppenbild
Gemeinschaftsarbeit
Martina
Keine Erklärung notwendig.
Meike
Ich habe versucht, das beste aus der Situation zu machen und auch in schwierigen Zeiten den Humor nicht zu verlieren.
Meike
Ich habe versucht, das beste aus der Situation zu machen und auch in schwierigen Zeiten den Humor nicht zu verlieren.
Nicole
Ich frage mich, ob wir in Zukunft unser Leben wieder normal leben können?
Maskenventilator
Coronausstellung 2021
Mit der Ausstellung haben unsere Heimbewohner*innen in der Kunst ihre Gedanken zu Corona Ausgedrückt. Wir danken alle für`s Mitmachen.
Masken Fundbüro
Menü